Was ich mache


Mit großer Leidenschaft unterstütze ich Hundehalter dabei, eine erfüllende Beziehung zu ihren Fellfreunden aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Haben Hunde Schwierigkeiten mit dem, was von ihnen erwartet wird, so können sie uns das nur durch ihr Verhalten zeigen. Sie können aggressiv werden, bellen oder unablässig winseln oder sogar Anzeichen von Übererregung zeigen. Mein Schwerpunkt liegt darauf, Wege zu vermitteln, wie man mit viel Einfühlungsvermögen Verhaltensprobleme lösen und vermeiden kann, indem man versteht, was Hunde uns durch ihre Körpersprache mitteilen.
Meine Methoden

Ich bilde mich ständig fort, um sicherzustellen, dass meine Methoden auf dem aktuellsten wissenschaftlichen Stand sind. Bei all meinen Methoden stehen die individuellen Bedürfnisse jedes Hundes und seine jeweilige Situation im Mittelpunkt. Alle Hunde und ihre Halter werden stets respektvoll und verständnisvoll behandelt.
Wo du mich findest

Ich wohne in Weiterstadt, Hessen, und wenn du aus Weiterstadt, Darmstadt, Büttelborn (jeweils inklusive aller Stadtteile), Erzhausen oder Pfungstadt kommst, können wir uns gerne persönlich treffen. Kommst du aus einer anderen Stadt (z. B. Frankfurt), sprich mich gerne an bezüglich ggf. anfallender Zusatzkosten. Wohnst du zu weit weg oder ist ein virtuelles Treffen passender, stehe ich auch für Online- oder Telefontermine zur Verfügung.
Meine Qualifikationen

Ich habe einen Bachelor (BSc) in Tierverhalten (University of Liverpool, UK), einen Master (MSc) in Tierbiologie und Tierschutz (University of Essex, UK) und eine abgeschlossene Ausbildung bei die ISCP (International Society of Canine Practitioners) zur Hundeverhaltensberaterin. Ich bin Mitglied der ISCP und halte mich an ihren Ethik- und Verhaltenskodex. Des Weiteren verfüge ich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland über eine vom staatlichen Veterinäramt Darmstadt-Dieburg erteilte Erlaubnis zur Ausübung der Tätigkeit als Hundeverhaltensberaterin (Erlaubnis nach: § 11 Abs. 1 Nr. 8 (f) TierSchG)
FAQs
Was kann ich von einer Beratung erwarten?
Ich werde dir im Vorfeld einen Fragebogen zusenden, um Einzelheiten über deinen Hund und die Gründe für deine Suche nach Hilfe zu erfahren. Zu Beginn jedes Kurses werde ich den für dich individuell erstellten Trainingsplan vorstellen und dabei auch deine Änderungswünsche berücksichtigen. Ein Training besteht aus mehreren kurzen Einheiten, um sicherzustellen, dass dein Hund motiviert bleibt. In den Pausen bleibt dir genügend Zeit für Fragen. Du erhältst außerdem bei jedem Training praktische Übungen als Hausaufgabe bis zum nächsten Training.
Bei der Verhaltenstraining geht es in erster Linie darum herauszufinden, was deinem Hund Probleme bereitet. Anschließend erarbeiten wir Strategien, um deinem Hund zu helfen, diese Probleme zu bewältigen.
Wo finden die Kurse statt?
Je nach Art des Verhaltensproblems können wir uns an einem für Hundespaziergänge geeigneten Ort in meiner Nähe, bei dir zuhause oder online treffen. Wir können während unseres kostenlosen Ersttelefonats besprechen, was am besten passt.
Benötigt mein Hund eine Verhaltensberatung oder eine Trainingsberatung?
Training ist wichtig, damit dein Hund keine Gefahr für sich selbst oder für andere darstellt und damit er weiß, was von ihm erwartet wird. Wenn du mit der Beziehung zu deinem Hund zufrieden bist und nur etwas Neues lernen oder die vorhandenen Fähigkeiten ausbauen möchtest, ist ein Training oder eine Informationsberatung das Richtige für dich. Auch Hundehalter, die lernen möchten, wie man Verhaltensprobleme vermeidet, werden von diesen Kursen profitieren.
Wenn dich jedoch das Verhalten deines Hundes beunruhigt oder dir Sorgen bereitet, ist Training alleine keine Lösung. Unsere Hunde haben nur wenig Möglichkeiten uns zu zeigen, dass etwas nicht in Ordnung ist, und „problematisches“ Verhalten ist eine davon. Ihr „schlechtes“ Verhalten ist oft der einzige Weg, um uns zu zeigen, dass etwas nicht stimmt. Wenn wir ihnen dieses Verhalten einfach abtrainieren, unterdrücken wir lediglich die Symptome, ohne die eigentliche Ursache zu beheben. Bei einer Verhaltensberatung werden die Gründe für ein bestimmtes Verhalten beleuchtet, und das Ziel besteht darin, deinem Hund dabei zu helfen, sein Problem zu bewältigen, und so eine Verhaltensänderung herbeizuführen.
Im Rahmen unseren kostenlosen Ersttelefonats werde ich mit dir besprechen, was ich dir in deinem speziellen Fall anbieten kann.
Wie viele Beratungen muss ich buchen?
Falls du Trainings- oder Informationskurse buchen willst, kannst du selbst entschieden was und wie viel du lernen willst. Es ist möglich entweder einzelne oder fortlaufende Beratungen zu buchen.
Bei Verhaltensproblemen, empfehle ich mindestens drei Termine Buchen. Beim ersten Termin hast du die Möglichkeit, das Problem genauer zu erklären. Ich beurteile auch das Verhalten deines Hundes. Ich werde dich auch bitten, das Verhalten zwischen der ersten und zweiten Sitzung aufzuzeichnen, um mir genauere Informationen zu geben.
Beim zweiten Termin werden wir daran arbeiten, wie wir den individuellen Verhaltensplan umsetzen können, und in der dritten Termin geht es darum, den Fortschritt zu bewerten und den Plan bei Bedarf anzupassen.
Nach den ersten drei Terminen, kannst du selbst entscheiden für mehr Unterstützung und Feedback oder du kannst selbst mit deinem Hund weiter arbeiten mit den Techniken die du von mir gelernt hast.
Da alle Hunde und ihre jeweiligen Probleme komplex und einzigartig sind, kann man nicht pauschal sagen, wie lange es dauert, bis eine Verbesserung zu sehen ist. Genau wie Menschen, die mit emotionalen Problemen zu kämpfen haben, brauchen auch die meisten Hunde eine gewisse Zeit, um auf Verhaltenstraining anzusprechen.
Falls du nicht sicher bist, ob Verhaltenstraining für dich und deinen Hund das Richtige ist, ist es auch möglich einzelne Termine zu buchen.
Bitte beachte: Falls dein Hund Viele Probleme hat, sind zusätzliche Termine notwendig.